News der Böllergruppe

Normalerweise beschießen die Mitglieder unserer Böllergruppe gegen Ende jeden Jahres eine kunst- und liebevoll bemalte Holzscheibe. Coronabedingt fand dieses Schießen erst am letzten Wochenende statt. Die vom letzten Sieger Martin Illi gestiftete Scheibe zeigte ein Motiv mit lokalem Bezug, das Ziel war ein 1-Euro-großer Kreis am Rand des Motivs. Den besten Treffer erzielte Ingolf Vollmer, dicht gefolgt von Oliver Kielmayer.

 

Winterfeier der Böllerschützen

Am 31.01.2020 feierten die Böllerschützen des SV Waldenbuch wieder ihre traditionell jährlich stattfindende Winterfeier im Schützenhaus.

Umrahmt von einem reichhaltigen guten Abendessen und ausgesprochen guter Laune der anwesenden Böllerkameraden, konnte Kommandant Franz Schönleber das vergangene Jahr 2019 revue passieren lassen.

Die Aktivitäten der Böllergruppe im letzten Jahr konnten sich sehen lassen, denn neben den regelmäßig stattfindenden Übungsabenden wurden im Verlauf des Jahres 2019 insgesamt 15 Veranstaltungen besucht. Darunter waren auch etliche Feste und Veranstaltungen in Waldenbuch und Umgebung.

Weiterhin wurden auch zwei runde Geburtstage der Böllerkameraden Martin Illi und Oliver Kielmayer mit lautstarker Begleitung der Böllerschützen gefeiert.

Ein weiterer Höhepunkt war die Teilnahme am 6.Württembergischen Böllerschützentreffen in Ebershardt im September 2019. Hierbei erhielten die Böllerschützen aus Waldenbuch einen Ehrenpreis für einheitliche Tracht und perfekte Schussleistung.

Das Highlight des Abends war das „ausschießen“ der Ehrenscheibe. Hierbei kamen allerdings weder Böller noch Kanonen zum Einsatz, sondern mit einem Kleinkalibergewehr konnten die Schützen ihre Treffsicherheit feststellen.

Mit einem hervorragenden Schuß in die Mitte der Scheibe ging in diesem Jahr der Sieg und der Titel „Böllerkönig“ an Martin Illi.

Böllerkönig Martin Illi mit seiner Frau Heide

Wir gratulieren unserem Kameraden Martin Illi herzlich und danken allen Helfern und Organisatoren für den wunderschönen Abend.

Silvester 2019 – Böllerschießen

Am 31.12.2019 gegen 14 Uhr begrüßten unsere Böllerschützen wieder traditionell das kommende Jahr mit einem deftigen Salut aus Handböllern und drei Kanonen.

Das Wetter war diesmal geradezu ein „Königswetter“ und begrüßte die Schützen mit strahlendem Sonnenschein unter blauem Himmel.

Böllerkommandant Franz Schönleber leitete die unterschiedlichen Schussfolgen wieder in souveräner Weise mit erhobenem Säbel und klaren Kommandos.

Insgesamt war es wieder eine gelungene Vorstellung mit zahlreichen Zuschauern und guter Stimmung zum Jahresausklang.

Schußsalve-1
Kanonendonner

Einige Impressionen

Die Schützen bei Königswetter
Noch echte Handarbeit
Die Kanonen – immer wieder eine Attraktion

6. Württembergisches Böllerschützentreffen-22.09.2019

Die Schützengilde Ebershardt hatte am Sonntag, den 22.09.2019 zum 6. Württembergischen Böllerschützentreffen eingeladen. Über 170 gemeldete Böllerschützen mit Hand-, Schaft- und Standböllern, sowie ca. 30 Kanonen hatten es im Nagoldtal donnern lassen. Das Fest hatte auf dem Gelände der Schützengilde Ebershardt stattgefunden.

Die Waldenbucher Böllerschützen waren mit 17 Personen vertreten, um 9 Uhr ging es am Postamt mit einem Bus in Richtung Ebershardt los.
Dort angekommen startete ab 11:00 Uhr dann auch schon die Essen- und Getränkeausgabe.

Als das Highlight des Tages begann um 14:00 Uhr die Aufstellung der Böllerschützen und Kanoniere auf dem Abschussplatz. Um 15:00 Uhr ging es dann richtig zur Sache, als vor der schönen Naturkulisse das Donnern der Böller und Kanonen hallte. Geschossen werden dabei sechs verschiedene Schussfolgen, die im Ablauf durch die Kommandanten genau geregelt wurden.

Die Veranstaltung fand bei schönem und trockenem Wetter statt und fand ihren Ausklang bei einem gemütlichen Zusammensitzen der Böllerschützen und der anwesenden Gäste.   

Die Böllerschützen werden immer dann auf den Plan gerufen, wenn es besondere Feste oder Ereignisse zu feiern gibt. Je nachdem werden dann nur einzelne Schüsse abgegeben oder gleich mehrere Hundert, wie es beispielsweise bei Böllerschützentreffen üblich ist.

Damit alles seine Richtigkeit hat, folgt das Schießen strengen Regeln, die vom Schützenmeister vorgegeben werden. Dabei ist es aus traditionellen Gründen meist eine bestimmte Abfolge, die eingehalten wird.

Typischer Handböller
Schußsalve – Videosequenz

Was aber die Zunft der Böllerschützen im Besonderen auszeichnet, ist der Zusammenhalt und die Pflege der Kameradschaft untereinander.  Nicht zuletzt aus diesem Grund erhielten die Böllerschützen aus Waldenbuch am Schluss der Veranstaltung einen Ehrenpreis für Einheitliche Tracht und perfekte Schussleistung

GRATULATION!

Silvester auf der Blatter

Am 31.12.2016 verabschieden unsere Böllerschützen schon traditionell das alte Jahr und begrüßen das kommende Neujahr mit einem deftigen Salut. Anbei ein paar Impressionen des Böllerns auf der Blatter.

Attention: The internal data of table “43” is corrupted!