Am vergangenen Wochenende haben die Kreismeisterschaften begonnen. Die Konkurrenz ist dieses Mal sehr groß, weil die Kreise Böblingen, Calw und Leonberg zusammengelegt wurden. Max Karrer (369) hat mit der Luftpistole den undankbaren vierten Platz belegt. Ärgerlich, weil ihm nur ein Ring auf die Bronzemedaille gefehlt hat. Jürgen Karrer hatte mit der Luftpistole mehr Glück. Für ihn reichten 350 Ringe für Platz 3. Der Schütze, der Platz 4 erreichte, hatte 349 Ringe. Wird sich wohl genauso wie Max geärgert haben! Das Ergebnis seines Bruders Vincent verschweigen wir hier besser. Mit der Sportpistole erreichte er in der Schützenklasse den zehnten Platz (254), Max (248) den Elften. Veit Mayer (230) der in der Herrenklasse 2 antrat, kam auf Platz 8. Nächste Woche geht’s weiter!
Sportpistole
Sommerrunde 2022 – 25m Pistole/Revolver Kreisliga
Ab sofort können sich SV Mitglieder/Schützen mit GK Sportpistolen
für den kommenden Kreisliga Wettkampf anmelden.
Die Termine für 2022 sind:
27.03.2022, 26.06.2022, 24.04.2022,
31.07.2022, 26.05.2022, 28.08.2022
Die Wettkämpfe finden, wenn mit dem Gegner nicht anders abgesprochen,
am Samstag um 15:00 Uhr statt.
Meldungen bis 6. Februar 2022 per Mail an
Es ist nicht abzusehen, welche Regeln ab März/April 2022 gelten werden
und ob die Mannschaften sich dann wieder treffen können oder
ob wir wieder ganz oder teilweise auf Fernwettkämpfe zurückgreifen müssen.
Ggf. werden kurzfristig Modus und Termine angepasst.
Abschlussbericht Sportpistole Winterrunde 2016/2017
Sportpistole 1. WK 2015/15
SV Breitenstein gegen SV Waldenbuch: 796:720
Die Sportpistolen-Mannschaft bestritt ihren ersten Heimwettkampf der Saison 2015/16 gegen den SV Breitenstein mangels einer fertig umgebauten 25m Schießbahn auswärts. Interessanterweise sind 2 der Ergebnisse im üblichen Rahmen, obwohl keiner der Schützen über den Sommer trainieren konnte (siehe obioge Bahn-Problematik). Im Scherz: Sprich wenn die eine Hälfte gar nicht, die andere Hälfte der Mannschaft um so mehr trainieren würde, würden wir noch viel bessere Ergebnisse erwarten können.
Sportpistole 1: 3. RWK 2014/15 gegen SGi Sindelfingen
Ein wunderschöner sonniger Morgen war die Kulisse für den Wettkampf der 1. Sportpistolenmannschaft gegen die SGi Sindelfingen. Auf den Ständen in Sindelfingen war richtig was los am Sonntag Morgen, da schoß es auf allen Bahnen aus allen Rohren. Aber wer die Stände in Sindelfingen kennt, weiß um das Problem mit zu viel Sonne. Schon früh am Tag scheint diese quer über die Scheibe und schafft so ein sehr verwirrendes blendendes Bild.
SpoPi 2. Mannschaft 3.Wk 2012/13
SV Waldenbuch II – SV Jettingen 702 : 675
Die 2. Mannschaft Sportpistole konnten gegen den SV Jettingen einen ungefährdeten Heimsieg einfahren. Am sehr feuchten Samstag war es in der Wirtschaft gemütlicher als auf dem Stand, doch es hilft nichts, ein Sportschütze darf nicht allzu empfindlich sein, was die wetterlichen Rahmenbedingungen angeht.
SpoPi 1. Mannschaft 2. Wk 2012/13
Der 2. Wettkampf der ersten Sportpistolenmannschaft war eher ein trauriges Kapitel. 808 : 811 musste man sich dem Partnerverein aus Stetten geschlagen geben. Die Leistungsträger der Mannschaft Stefan Steck und Matthias Pracht patzten beide böse und so konnte kein gutes Ergebnis zu stande kommen. Dies wird Stefan Steck sicherlich den ersten Platz der Einzelwertung kosten und die Mannschaft in der Bezirksliga ebenfalls weiter unten in die Tabelle einsortieren. Ihre Leistung bestätigen konnten Reinhard Alber, Paul Eberhardt und Wolfgang Schmid.
Die Einzelwertungen:
- Stefan Steck 275
- Matthias Pracht 268
- Reinhard Alber 265
- Paul Eberhardt 236
- Wolfgang Schmid 257
SpoPi 1. Mannschaft 1. Wk 2012/13
Der erste Gegener, die SGi Ehningen wurde denkbar knapp zu Hause mit 833 : 830 geschlagen. Stefan Steck kann auf seine persönliche Bestleistung mit 285 Ringen zu Recht stolz sein. Es ist gar nicht so einfach als Mannschaftsführer den Wettkampf durchzuführen und dabei noch voll konzentriert Leistung abzurufen.
Matthias Pracht musste den Wettkampf vorschießen, da er an diesem Tag 2 Wettkämpfe absolvieren musste und die 280 sind ebenfalls ein guter Saisonstart. Paul Eberhardt knüpft mit 268 nahtlos an die Leistungen der letzten Saison an, ebenso wie Reinhard Alber mit 262. Wolfgang Schmid hat auch wieder Lust an der Wettkampfluft und beteilgt sich außer Konkurrenz, aber mit nicht zu verachtenden 258 Ringen.