Großkaliberschießen 2010 SV Waldenbuch

Die Organisatoren Kurt Steck und Matthias Pracht fanden schnell ein schlagkräftiges und erfahrenes Team, welches die notwendigen Tätigkeiten wie Küche, Anmeldung und Aufsicht abdeckte. An dieser Stelle ein großes Lob und Dankeschön an alle Helfer der Veranstaltung!!!

 

 

Die Veranstaltung war für Großkaliber-Kurzwaffen ausgeschrieben, beginnend mit dem Kaliber 9mm Para. Entsprechend laut kann es auf dem Stand werden, aber aus Rücksicht auf die Bewohner von Waldenbuch beschränkte man die Veranstaltung auf die normalen Schießzeiten.

Damit der Spass für die Schützen sicher gestellt war, wurde nicht nur die gewohnte Präzisionswertung mit 15 Schuss ausgetragen, sondern auch eine dynamischere Übung angeboten, das Farbscheibenschießen. Dabei muss ein Schütze je einen Schuss auf 5 Duellscheiben abgeben, auf denen Farbmarkierungen angebracht sind. Die Spannung werden durch die 20 Sekunden Zeitlimit und die Ansage der zu beschießenden Farbe durch die Standaufsicht deutlich gesteigert.

 

An dieser Stelle möchten wir auch dem "Filder Copy"-Shop in Echterdingen unseren Dank aussprechen, welcher die Farbaufkleber für das Turnier stiftete.

Am Ende zeigte sich, dass genau dieser Teil der Übung, der 50% des möglichen Gesamtergebnisses von 300 Ringen aus macht, die Entscheidung brachte. Dieter Müller gelang in seiner dritten Serie die beste Farbwertung und damit der erste Platz, der mit 50 € belohnt wurde. Die zahlreich angereisten Schützen des KK SV Bonlanden konnten dann den 2. und 3. Platz für sich beanspruchen, immerhin auch noch mit 30 und 20 € belohnt. 

Die Mannschaftswertung konnten die Teilnehmer des KK SV Bonlanden mit der Mannschaft "Hugo" dann ebenfalls für sich verbuchen und sich über das 10L Fässchen Bier und viel "Hüftgold" in Form von Ritter Sport Schokolade freuen.

Die Teilnehmerzahl war insgesamt gesehen leider sehr niedrig, trotz der intensiven Werbung bei Vereinen aus der Winterrunde und näheren  Umgebung, fanden sich nur der KK SV Bonlanden in guter Mannschaftsstärke zum Wettkampf ein. Peinlich dagegen die Vorstellung der eigenen Schützen des SV Waldenbuch. Einige der Großkaliberschützen war in der Organisation der Veranstaltung gebunden, der Rest glänzte größtenteils durch Abwesenheit.

Aber von all dem lassen sich die Organisatoren nicht beirren und der Wettkampf wird kommendes Jahr eine Neuauflage erleben. Das Motto dieses Jahr war sowieso "plane, erlebe und verbessere".

KK-Stadtmeisterschaft 2011 – Ergebnisse

Es war ein schönes Wochenende in der wir unsere Jubiläumsstadtmeisterschaft durchführen konnten und im Unterschied zu den letzten Jahren blieb die Siegerehrung vom Regen verschont. Das Interesse der zumeist aus Waldenbuch stammenden Teilnehmer an dieser Veranstaltung ist erfreulicherweise anhaltend groß, trotz der sehr umfangreichen negativen Presse zum Thema "Schießen". Entsprechend waren die verfügbaren Stände permanent belegt und es wurden auch wieder sehr gute Ergebnisse erzielt.

 

Ein ganz großes Dankeschön geht an die vielen Helfer der Stadtmeisterschaft, ohne die die Durchführung unmöglich wäre. Hier haben wieder sehr viele Hand in Hand gearbeitet, um diese Stadtmeisterschaft einen Erfolg werden zu lassen.

Danken möchten wir auch Bürgermeister Michael Lutz, welcher die Siegerehrungen durchführte.


Jugendwertung

Den ersten Platz konnte im Jubiläumsjahr Fabian Laich mit 98 Ringen belegen. Er setzte sich im Stechen gegen Patrick Wagner durch. Mit diesem Ergebnis haben die Teilnehmer die 99 Ringe des letzten Jahres zwar nicht geknackt, aber hier liegen meist nur Zehntelmillimeter zwischen neuem Rekord oder einem Platz "hinter" dem Podest.

 

Mannschaftswertung

Die "65 Ranger" haben sich für die Niederlage des letzen Jahres revanchiert und den ersten Platz vor dem Titelverteidiger den "Blindgängern 98" erkämpft. Allerdings war dies erst nach dem Stechen geklärt, denn beide traten mit ringleichen 397 an.

Links im Bild die 65 Ranger und rechts Blindgänger 98

 


Damenwertung

Letztes Jahr stellten wir an dieser Stelle den Hattrick von Fr. Eisele in Aussicht und was sollen wir sagen…. sie hat es geschafft. Im dritten Jahr in Folge gelang Carmen Eisele der Triumph in der Damenklasse. Allerdings sah ihre erste Serie absolut nicht danach aus. Am Ende "stritten" sich drei Damen mit ringgleichen 99 um den ersten Platz und das Ende ist bekannt.

Wir gratulieren Fr. Eisele für den dreifachen Triumph!


Herrenwertung

Dieses Jahr verlief etwas anders als 2010. Schon in der ersten Stunde des Wettkampfs legte Falk Buck mal eben eine saubere 100 vor und setzte so die Konkurrenz unter massiven Zugzwang. Am Samstag konnte kein weiterer Teilnehmer die 100%-Schußleistung nachlegen, aber am Sonntag zogen drei Teilnehmer nach. Alle Verfolger haben dies auch schon im Vorjahr geschafft. Achim Tichy, der Vorjahressieger, konnte trotz frühzeitigem Erscheinen am Samstag nicht in das Geschehen eingreifen, ihm blieb die 100 in diesem Jahr verwehrt.

Im Stechen konnte sich final Falk Buck durchsetzen, welcher den Pokal des Erstplatzierten das erste mal mit nach Hause nehmen kann – wir gratulieren! Im Bild jedoch der Zweitplatzierte Richard Kröz, da der Sieger an der Ehrung leider nicht mehr teilnehmen konnte.

 

 

(Leider gelang uns kein besseres Bild, da die Enge unter dem Schirm die Arbeit des Fotografen massiv einschränkte)

 

Die Ergebnisse in der tabellarischen Übersicht:

10 Jahre Böllergruppe SV Waldenbuch

 

Das Festprogramm:

Samstag  15.Mai 2010

16:00 Uhr 

  • Eröffnung und Fassanstich
  • Begrüßung  der Anwesenden Gäste und Böllergruppen
  • Musikstücke  unserer Jagdhornbläsergruppe
  • Böllerschießen mit anwesenden Vereinen

18:00 Uhr

  • Gemütliches Beisammensein mit Live- Musik           
  • Barbetrieb               


Sonntag 16.Mai 2010

Ab10.00 Uhr

  • Begrüßung der Gäste und anwesenden Böllergruppen  
  • Musikstücke  unserer Jagdhornbläsergruppe
  • Böllerschießen mit anwesenden Vereinen

11:00 Uhr  Weißwurstfrühschoppen mit Live Musik

15:00 Uhr  Festausklang

Am gesamten Festwochenende ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt.   

Maibaumaufstellung 2010

Maibaum_intro

Einen besonderen Dank wollen wir der Familie Seeger vom Landgasthof Rössle aussprechen, da sie den Besuchern den Parkplatz zur Verfügung gestellt hat und den Zugang zu den sanitären Anlagen gewährte.

Der eine oder andere Besucher der Veranstaltung mag sich gewundert haben, dass der Maibaum mit einem Kran aufgestellt wurde, aber dies ist der Sicherheit und der Dauer der Aufstellung des Maibaums geschuldet. Die Vollsperrung der Verkehrswege im Zentrum von Waldenbuch muss so kurz wie möglich gehalten werden.

Maibaum_2010_004  Maibaum_2010_033

Maibaum_2010_041  Maibaum_2010_047

Maibaum_2010_057  Maibaum_2010_076

Vereinsmitglieder, die auf unserer Weseite registriert sind, können alle Bilder der Maibaumaufstellung unter dem Menüpunkt Gallerie betrachten.

Schützenversammlung 2010

Mannschaften Winterrunde 2010/11

  • Luftgewehrmannschaft: Teilnehmer stehen noch nicht ganz fest, da durch zwei eventuelle Neuzugänge Veränderungen ins Haus stehen. Klärung erfolgt durch Mannschaftsleiter Carsten Teltscher.
  • Luftpistolenmannschaft: Das Zustandekommen der Luftpistolenmannschaft ist noch fraglich, da sich nicht alle Teilnehmer aus dem letzten Jahr wieder beteiligen können. Die Abklärung der möglichen Mitglieder erfolgt durch den Mannschaft
  • 2x Sportpistole: Es wird, wie im letzten Jahr zwei Mannschaften für die Sportpistole geben. Die Zusammensetzungen werden durch die beiden Mannschaftsführer Kurt Steck und Matthias Pracht noch final bekannt gegeben.
  • Vorderlader Kurzwaffe: Auch hier wird wieder eine Mannschaft gestellt, mit der gleichen Zusammensetzung wie im letzten Jahr.

Durchführung Vereinsmeisterschaft

Nachdem es von verschiedenen Mitgliedern die gleichen Anregungen gab, wird sich an der Durchführung der Vereinsmeisterschaft 2010 einige Punkte ändern.

  • Die Übersicht der Disziplinen für die Vereinsmeisterschaft wird der des Verbandes angeglichen
  • Der Durchführungsmodus wird zur jeweiligen Disziplin in Kurzform ergänzt (zum Beispiel: 4×5 Schuss auf Präzisionscheibe in je 150 Sekunden, 4×5 Schuss auf Duellscheibe in je 20 Sekunden)
  • Es wird fest vorgegebene Termine zur Durchführung der Vereinsmeisterschaften geben, an denen immer eine Aufsicht anwesend sein wird. Die Terminplanung wird von Werner Glässer vorbereitet. Selbstverständlich wird bei der Terminvorgabe berücksichtigt, dass es Disziplinen mit mehr oder weniger Startern gibt und dass manches Vereinsmitglied in mehreren Klassen antreten möchte.
  • Die Plätze 1-3 in jeder Disziplin werden wieder Urkunden für ihre Platzierungen erhalten.

Neues vom Landratsamt

Dieser Punkt war hauptsächlich der Aufbewahrung und dem Transport unserer Sportgeräte gewidmet. Die weiteren drohenden Gesetzesverschärfungen im Waffengesetz machen es um so wichtiger, dass so wenig Beanstandungen als möglich durch Kontrollen der Aufbewahrung gefunden werden. Die Übersicht der Vorgaben zur Lagerung können in einer Kurzübersicht des DSB unter dem folgenden Link heruntergeladen werden: LINK
Wir können auch an dieser Stelle nur alle aktiven Schützen dazu aufrufen, die inaktiveren Waffenbesitzer/Erbwaffenbesitzer in ihrem Bekanntenkreis auf die Gesetzeslage aufmerksam zu machen. Sie sind es insbesondere, die bei Kontrollen am häufigsten negativ auffallen, beziehungsweise durchfallen und mit entsprechenden Strafen zu rechnen haben.

Magtech ruft .357 Munition zurück !!!

magtech_visier
  • Marke: MAGTECH / CBC
  • Kaliber: .357MAG
  • Typ: Teilmantel (Semi Jacket Soft Point (SJSP))
  • Gewicht: 10,24 Gramm (158 grains)
  • Produktionscharge: L-316
  • Produktionszeitraum: Juli 2009
  • Marketing / Vertrieb: seit Juli 2009

Das folgenden Bild gezeigt, wie die Munition einwandfrei identifiziert werden kann:

magtech_visier

Bild zum vergrößern anklicken, Bildquelle: Visier

Betroffene Kunden werden aufgefordert, unverbrauchte Restbestände bei ihrem Fachhändler zurück zu geben.